Cheapest motorbike in the country – bought sight unseen

So ungefähr titeln ja heute gerne die Automotive-Youtuber da draußen. Ganz so war es bei mir nicht, aber der Reihe nach…

Es sind relativ genau 2 Jahre rum seit ich mir die Straßen-999 gekauft hatte und ich muss mir einfach eingestehen, für die Straße ist das für mich nicht wirklich etwas. Die original Sitzposition ist mir für eine Landstraßentour zu krass, ich hatte noch kurz versucht das Gerät auf Superbike-Lenker umzubauen, hatte schon gekürzte Verkleidung und andere obere Gabelbrücke etc.pp. und war dann an dem Punkt das alle Züge zu kurz waren inkl. dem Gaszug und hab spontan keinen Bock mehr gehabt. Hab ich eigentlich schon mal erwähnt das ich die Airbox der 999 hasse? Hinzu kommt noch das bei einer kleinen Anfrage beim TÜV-Prüfer schon mehr oder weniger abgewunken wurde bzgl. der gekürzten Verkleidung.

Generell ist mir die 999 für die Straße zu ernst, der Motor will eigentlich drehen und bei Vollgas ist man jenseits von gut und böse, das Fahrwerk funktioniert besser je schneller man es bewegt, die Fahrt will geplant und perfektioniert sein. Alles Tugenden die auf der Renne toll sind, auf der Straße ist es mir zu anstrengend. Lustige Runde mal zwischendrin? Ja ne ach.. Moped in den Bus und in ein Mittelgebirge? Puh ach komm.

Und so verkommt die 999 eigentlich als Rennstreckenersatzmoped für den Admiral wenn der gerade mal nicht funktioniert. Doof, dafür war sie nicht da. Also begann ich nach Alternativen zu gucken. Eine Ducati war klar, ich bin da locked. Luftgekühlter 2-Ventiler war auch gesetzt, kenne ich von vorne bis hinten. Vergaser war no-no. Die drei Optionen waren also Monster, Hyper oder Multi. Hyper gibts nur in 796 oder 1100 und die Leute wollen, vielleicht zu recht, noch gutes Geld für die Motorräder. Multi ist ein super Moped, auch wenn sie nicht sehr schön ist. Aber Kofferbomber brauche ich eigentlich nicht, Sozius schon mal gar nicht. Wochenlange touren werde ich nicht mehr machen, Ziel ist eher Anreise mit Van und vor Ort Basis haben oder so. Bleibt also wieder mal die Monster.

Also Kleinanzeigen Suchaufträge aufgespannt, im Umkreis 200km und relativ frei beim Modell. Von 900ie über S2R 800 an 695 vorbei bis 1000er. 1100er wollte ich nicht, hatte ich ja schon. Mein üblicher Preisrahmen von maximal 3000 EUR. Showroomqueen muss nicht sein, hohe Kilometer sind auch okay, gerne ehrlich aber dafür benutzt. Fahrend wäre schön.

Eine ganze Weile kamen und gingen Angebote, keines davon war so richtig meins. Dann ploppte eine Anzeige auf, aber gar nicht in meinen Suchaufträgen. Da verkaufte jemand in Bayern eine Monster 1000S DS. Also Modell 2003-2005. Die letzte Monster in der klassischen Form, bevor die S2R mit der Zweiarmschwinge vorerst Schluss machte, je einem Auspufftopf seitlich, mit klassischen Gitterrohrrahmen, mit dem wunderbaren 1000DS Motor und dann auch noch in rot! Peak klassische Monster also. Gelaufen hatte das Motorrad allerdings, jetzt nicht erschrecken, 105.000 km! Ja das ist eine sechsstellige Kilometerlaufleistung und ich weiß viele würden da sofort weiter swipen, aber ich hatte ein Trumpf im Ärmel! Ich kenne die Erstbesitzerin des Motorrades und ich kenne den jetzigen Besitzer und Verkäufer des Motorrades persönlich!

Beide hab ich 2013 in Groß Dölln kennengelernt, meinem zweiten Mal überhaupt auf der Rennstrecke! Damals mit dabei war Eva, für Leute die im nicht mehr existenten duc-forum unterwegs waren besser bekannt als sparifankerl. Sie und Werner lernte ich dort im Fahrerlager bei Grillgut und Bier kennen. Als Ducatifahrer war das damals einfach so! Eva hatte damals schon die Monster dabei, Werner seine 8er. Selbigen traf ich über die Jahre immer bei diversen Rennstreckenterminen wieder und er ist einfach ein super netter Typ wo die Freude immer groß war sich wieder über den Weg zu laufen!

Also dachte ich mir, egal das die Monster 105.000 km runter hat, egal das sie in Oberbayern steht. Da rufst jetzt an und schaust wie sich das entwickelt. So kam es auch, wir telefonierten und am Ende war klar. Der Werner hält mir die Monster fest bis ich aus dem Sommerurlaub zurück bin, dann setz ich mich mit Axel und seiner Hyper in den Van, wir fahren ins schöne Oberbayern, übernachten beim Werner und machen dann eine kleine Probefahrttour in Richtung Bayerischer Wald! Falls mir das Moped dann gefällt, darf ich sie mitnehmen. Die Idee war so gut, finde ich, es hätte nicht mal eines Motorradverkaufs bedurft um das in die Tat umzusetzen!

Und so waren wir am Wochenende in Oberbayern, haben den Werner zuhause besucht, wunderbar Benzin, Rennsport und über alte Zeiten gequatscht und ich bin mit Axel zusammen eine 210 km Probefahrt gefahren wo wir ein paar Kurven im Gebirge geräubert haben! Herrlich! Das ich so etwas gemacht habe, ist fürchte ich schon über 10 Jahre her!

Und natürlich hat mir die Monster gefallen! :)

Sie ist rot, sie ist klassisch, sie hat Stummel, sie hat hochgedrehte Endtöpfe! Kannste meinen Namen drauf schreiben. Der Motor läuft wunderbar und hat für seine Laufleistung ausreichend Druck. Im Winter schau ich dann mal nach Kompression und Ventilspiel. Selbst wenn der Motor Zuwendung braucht, nichts was wir nicht hinbekommen. Das Fahrwerk ist prima und der generelle technische Zustand ist top. Nichts was während der Tour auffällig war. Optisch sieht man dem Motorrad seine Historie an, was für mich aber kein Nachteil ist. Ich muss eigentlich nichts machen an dem Krad, drauf setzen und erstmal fahren! Der Spätsommer könnte nett werden!

Achso und die 999 wird vermutlich gehen müssen. Jemand Interesse?

You may also like...

Comments are closed.