Der Motor vom Admiral liegt immer noch in Teilen, zwar nicht mehr ganz so vielen, aber weit entfernt von einem kompletten Motor. Das Motorgehäuse ist zusammen, aber weiter bin ich aus Zeitmangel nicht gekommen.
Da nun aber Poznan vor der Tür steht, muss die Straßen-999 wieder ran. Also wieder den ganzen StVo Trödel abgeschraubt den ich vor ein paar Monaten erst mühevoll dran geschraubt hatte, nachdem das Gerät seit meinem Sturz letztes Jahr den ganzen Winter über im Renntrim dastand. Bisschen wie beim Murmeltier! Dann noch die Schmiedefelgen mit Slicks reingeworfen und ich muss schon sagen, so eine 999 im Renntrim mit schwarzen Felgen macht schon was her!

Daraufhin hab ich sie freudig aus der Werkstatt gerollt um sie Probeweise anzuwerfen und siehe da, sie sprang an! Nur.. irgendwie läuft sie unrund und dreht eher unwillig hoch, ruckelt im Standgas wie ein Lanz und geht dann aus. Boah ne ey! Ganz offensichtlich mag einer der Zylinder nicht mitmachen.
Also wieder rein geschoben, Verkleidung wieder runter, erstmal den Quickshifter deaktiviert. Nicht das der komisch die Zündung unterbricht. Half aber nicht. Dann mit dem Thermometer die Krümmer gemessen, welcher von beiden fällt denn aus? Aha, der liegende. Da ist es naheliegend das es die Zündspule ist, also diese ausgebaut und die sah auch eher traurig aus! Scheinbar hat sich da bei der Ausfahrt vor zwei Jahren, die am Ende durch den Regen ging da etwas Wasser im Kerzenschacht gesammelt und die Zündspule hat schön gegammelt. Als Ducati-Messi griff ich ins Regal und zog eine gut aussehende Spule heraus, eingebaut, läuft wunderbar! Puh!

Damit ist das Gerät für Poznan erstmal fertig. Jetzt kann mir nur noch mein Handgelenk einen Strich durch die Rechnung machen, welches mir seit einer Woche weh tut.. dieses Saison ey..