Endlich kam das zweite Paar Lagerschalen für die Pleuel bei mir an. Laut Handbuch benötige ich bei einer B markierten Kurbelwelle in Paarung mit B markierten Pleuel rote sowie blaue Lagerschalen. Die roten waren lagernd, die blauen mussten wohl bei Ducati in Bologna bestellt werden oder irgendwer ist auf Jagd nach new-old-stock gegangen.
Pleuel schön sauber gemacht und die Lagerschalen eingesetzt, immer eine rote und eine blaue pro Pleuel.

Zum Messen des Laufspiels wird grünes Plastigage benutzt, man könnte auch einen Innentaster benutzen, wenn man denn einen hätte der klein genug wäre. Im Handbuch wird als Laufspiel 0,025 – 0,055 mm angegeben.

Also die Kurbelwelle sachte in den Schraubstock gespannt, das Plastigage auf den Hubzapfen geklebt, Pleuel mit den alten Pleuelschrauben und 50 Nm festgezogen, dabei hab ich im kleinen Pleuelauge einen Kolbenbolzen durchgesteckt und zwischen die großen Pleuelaugen das seitliche Spiel ausgeglichen, damit es beim festziehen nicht kippelt. Dann alles wieder auseinander und schauen wie doll das Plastigage gequetscht wurde und mit Hilfe der Skala auf der Verpackung ablesen welches Spiel man hat. Je breiter das Plastigage gequetscht ist, desto geringer ist das Spiel.


Ganz genau kann man das natürlich nicht ablesen, aber man bekommt ein von-bis Wert der meistens ausreicht. Bei mir lag der Wert bei bisschen weniger als 0,038 mm aber deutlich über 0,051 mm, also irgendwo dazwischen. Vielleicht bei 0,040 mm und damit in der Mitte des vom Handbuch geforderten Bereichs. Passt so und kann zusammen gebaut werden!